Das Konzept der Industrie 4.0

"Die vierte industrielle Revolution (4RI) geht weit darüber hinaus", heißt es in einer Studie des Europäischen Patentamts (EPA).


Weltweit sind die Phasen des Wirtschaftswachstums und der Stagnation zyklisch. Bisher haben wir drei industrielle Revolutionen erlebt:
- die Einführung der Dampfmaschine
- der Fließbandproduktion
- der Automatisierung

Diese drei Entwicklungen haben das bestehende Produktionsmodell grundlegend verändert. Seitdem hat sich unser Industriemodell kaum weiterentwickelt. Das Internet ist für unsere Gesellschaft ein großer Umbruch, der die Art und Weise, wie wir kommunizieren und konsumieren, verändert. Die Fortschritte in der Mikroelektronik ermöglichen es uns heute, alle Komponenten zu miniaturisieren, um immer leistungsfähigere und kostengünstigere Prozessoren zu erhalten. Der 3D-Druck ermöglicht es uns, schnell Prototypen herzustellen oder Teile nach Maß zu bauen.

Was wäre, wenn wir all diese technologischen Mini-Revolutionen mit der Welt der Industrie kombinieren wurden? Das ist die neue industrielle Revolution: "Industrie 4.0"!
Es geht darum, dass Produkte, Maschinen und Menschen miteinander interagieren, die gleiche Sprache sprechen und miteinander verbunden sind.

Industrie 4.0 picture

© Tomas und Marie